Versicherung:
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden; jede Haftung für Unfälle, Schadenfälle und Diebstähle wird abgelehnt. Der Sanitätsdienst wird durch den Samariterverein Herdern während dem Spielbetrieb abgedeckt.
Bild und Datenrechte:
Die übermittelten Anmeldedaten werden elektronisch erfasst und nur für interne Zwecke verwendet. Die am Turnier gemachten Film- und Fotoaufnahmen können ohne Vergütungsanspruch vom Veranstalter und dessen Partnern genutzt werden.
Spielregeln
- Pro Team spielen sechs Spieler/Innen, wovon ein/e Torhüter/In und fünf Feldspieler/Innen. Es sind jedoch nur 7 Spieler/Innen preisberechtig.
- Die Offside Regel wird nicht angewendet.
- Die Rückpassregel wird nicht angewendet.
- In den Finalspielen wird bei einem Unentschieden ein Penaltyschiessen ausgetragen (5 Schützen)
- Das erstgenannte Team hat Anspiel und spielt gegen die Festwirtschaft
- Innerhalb der gleichen Kategorie darf nur in einer Mannschaft mitgespielt werden. Mannschaften, die sich nicht daran halten, verlieren 0:3 Forfait.
- Es sind keine Fussballschuhe mit Metallstollen gestattet.
- Die Kategorie Kindergarten spielt auf einem verkleinertem Spielfeld.
- Spielerauswechslungen während des Spiels sind dem Schiedsrichter anzuzeigen, bzw. zu melden.
- Mannschaften, die zu spät eintreffen, verlieren ihr Spiel 0:3 Forfait.
- Ein Spiel wird nur angepfiffen, wenn min. 4 Spieler einer Mannschaft anwesend sind.
- Die Spielerzusammensetzung muss der Anmeldung entsprechen. Änderungen sind vor dem 1. Spiel der Jury bekannt zu geben.
- Für die Finalqualifikation entscheidet zuerst die Punktzahl, dann die Direktbegegnung und erst dann die Tordifferenz. Bei absolutem Gleichstand entscheidet ein Penaltyschiessen für Weiterkommen in die Finalqualifikation.
- Spielwertung: Sieg 3Pkt, Unentschieden 1Pkt, Niederlage 0Pkt
- Der Schiedsrichterentscheid ist in jedem Fall engültig.
- Die Mannschaften müssen einheitlich gekleidet sein. Treten zwei Teams mit ähnlichen Dress gegeneinander an, muss das zweitgenannte Team beim Speakertisch Überzieher beziehen.
- Jeder Spielführer muss nach dem Spiel das Resultat am Speakertisch melden.
- In der Kat. Sie & Er müssen mindestens immer drei Frauen auf dem Spielfeld sein.
- Grobe Unsportlichkeit wird mit Spiel.- und Turnierausschluss geahndet. Der/die ausgeschlossene Person darf für das laufende Spiel nicht durch eine andere ersetzt werden.
Der Spielführer ist dafür verantwortlich, dass die Mannschaft diese Regeln kennt. Es ist auf den sportlichen und kameradschaftlichen Zweck dieses Turniers hinzuweisen. Der Spielfeldrand ist sauber zu hinterlassen (Vielen Dank im Voraus).
Rangierung/ Finalspiele
- Die Kindergartenmannschaften bestreiten keine Finalspiele. Die Preisverteilung findet anschliessend nach den letzten Gruppenspielen statt.
- In der Kat. Schüler/SchüllerInnen spielt der Gruppenerste nochmals gegen den Gruppenzweiten seiner Gruppe. Der Sieger der Partie ist dann Gruppensieger.
- Tschütteler / Sie & Er spielen Halbfinals > die Sieger spielen das Finale.
- In der Kat. Team/Verein spielt der Gruppenerste gegen den Gruppenzweiten um den Gruppensieg.
Kostümieren lohnt sich. Das originellste Team des Dorfplausches wird prämiert.
Die Männerriege Herdern wünscht allen Mannschaften einen schönen und unfallfreien Dorfplausch.